MFH FRONHOFEN.
in Hörbranz
Umbau eines landwirtschaftlichen Gebäudes zu einem Mehrfamilienhaus
Projektidee & Konzept
Das bestehende landwirtschaftliche Gebäude wird in ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten umgewandelt. Ziel ist es, die historisch gewachsene Siedlungsstruktur zu bewahren und die räumlichen Qualitäten des Ortes zu stärken. Durch eine Reduktion der Baukubatur und die klare Definition des Straßenraums entsteht ein harmonisches Erscheinungsbild. Ein traditionelles Satteldach fügt sich in die Umgebung ein und unterstreicht die ortstypische Architektur.
Städtebauliche Einbindung & Baukörper
Der Baukörper orientiert sich an den bestehenden Gebäudestrukturen der Fronhofer Straße. Die reduzierte, zeitlose Gestaltung verleiht dem historischen Straßenzug zusätzliche räumliche Qualität. Der kompakte, geradlinige Bau wird ohne Vordächer umgesetzt, um eine klare, ruhige Architektur zu schaffen. Blickachsen in Richtung der Freiflächen bleiben erhalten, während sich die Höhenentwicklung an den Bestand der umliegenden Gebäude anpasst.
Wohnungstypologien & Erschließung
Das Konzept setzt auf eine zentrale, übersichtliche Erschließung durch ein innenliegendes Treppenhaus, das Orientierung und Sicherheit bietet. Die Wohnungen in den Obergeschossen sind als kompakte 3-Spänner angelegt, um eine optimale Belichtung und Ausrichtung der Wohn- und Schlafräume zu gewährleisten. Die Dachwohnung erhält eine großzügige, südwestlich gelegene Dachterrasse.